Chaos Theorie – Auf den ersten Blick fasst diese Definition die vermeintliche Unordnung des Möbelstücks zusammen und verweist auf die Theorie der Bücher. Abgesehen davon besticht das Bücherregal vielmehr durch ein einfaches Grundprinzip und klare Formen. Gefertigt aus 16 Millimeter furnierten Multiplex, in CNC-Technik gefräst, die Oberfläche geölt – mit dieser Optik setzt die Chaos Theorie Akzente. Eine Konstruktion aus Steckverbindungen erlaubt einen Auf- und Abbau in kürzester Zeit. Und das ohne jegliches Werkzeug. Die schiefe Anordnung sorgt schließlich dafür, dass sich das Möbel selbstständig aussteift und auch großen Belastungen standhalten kann. Das wohlproportionierte Regal wird so zu einer wahren Wandskulptur, die jeden Raum aufwertet.